Zum Hauptinhalt springen

Der Himmel im Smartteleskop

Datum
19.11.2025
Beginn
17:00 Uhr
Ort
Sternw. Sonneberg
Voranmeldung
Nur mit Voranmeldung, bitte nutzen Sie das Anmeldeformular auf dieser Seite!
Der Himmel im Smartteleskop

Smart Teleskope erfreuen sich seit ihrer Markteinführung vor etwa 10 Jahren einer immer größeren Beliebtheit. Sie bieten vor allem Einsteigern in die Himmelsfotografie Möglichkeiten, die bis dato nur mit einem erheblich aufwendigeren Equipment erreicht werden konnten.

Was können Smartteleskope?
Wo sind ihre Stärken?
Was sind ihre Grenzen?

In unseren ca. 90-minütigen Wanderungen über den Himmel wollen wir mit dem Seestar S50 der Firma ZWO diese Fragen beantworten. Wir werden mit Ihnen einige der vorhandenen Himmelsobjekte, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, live vor Ort fotografieren. Freuen Sie sich auf farbige Gasnebel, Galaxien, Kugelsternhaufen und vieles mehr!

Wollen Sie die Bilder, die im Laufe des Abend erstellt werden, gleich "mit nach Hause" nehmen, um sie dort weiter zu verarbeiten? Dann installieren Sie sich bitte schon vorher die Seestar Android oder iOS App auf Ihr Smartphone.

Das Programm des Abends wird an Ihre Wünsche angepasst. Zu Beginn wird es eine kurze Einführung in den gerade sichtbaren Sternhimmel und seine Objekte geben. Dann stellen wir das Gerät vor und starten die Fotosession.

Organisatorisches

Bitte beachten Sie, dass die Durchführung der Beobachtung stark von den Wetterbedingungen abhängt und nur bei klarem Himmel möglich ist. Eine etwaige Absage aufgrund der Wetterlage wird Ihnen spätestens zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail mitgeteilt. Daher ist eine vorherige Anmeldung für diese Veranstaltung unerlässlich, um Sie rechtzeitig informieren zu können.

Da es abends, auch im Sommer, kühl werden kann, empfehlen wir, geeignete Kleidung mitzubringen, um Ihr Erlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir bitten zudem darum, rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn einzutreffen, um bei der Anfahrt auf das Gelände niemanden zu blenden.

Die eigentliche Beobachtung erfolgt in der Dunkelheit. Das Gelände der Sternwarte ist nur teilweise mit roter Beleuchtung ausgestattet, und die Wege sind schwach beleuchtet. Bitte berücksichtigen Sie dies während Ihres Aufenthalts.

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine kostenpflichtige Veranstaltung handelt. Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, sich rechtzeitig abzumelden, um anderen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.

Preise können Sie hier einsehen: Preisinformation

Sollten Sie ohne vorherige Abmeldung nicht zur gebuchten Veranstaltung kommen, behalten wir uns vor, Ihnen die reservierten Plätze in Rechnung zu stellen.

Ihre Reservierung

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an.

Die Eintrittskarten werden an der Museumskasse für Sie hinterlegt. Alle Buchungsinformationen erhalten Sie per E-Mail.

* Pflichtfeld, bitte ausfüllen.
** max. 6 Karten pro Anmeldung buchbar bzw. die maximale Anzahl noch freier Plätze.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Teilnehmer pro Veranstaltung begrenzt ist.



Anmeldeformular



 

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und bin damit einverstanden.