Skip to main content
  • Haus 6 mit dem Historischen Refraktor

  • Strichspuren ueber Haus 7

    Strichspuren über Haus 7

  • Ausstellung Milchstrasse

  • Museumsgebäude

  • Dauerausstellung

  • Haus 7

  • Museumsgebäude

  • Dauerausstellung

  • Neues Hauptgebäude

  • Gelände der Sternwarte Sonneberg

  • Historischer Refraktor

Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg

Thüringens Tor zum Universum

Öffnungszeiten über die Feiertage 2023/2024

18.12.2023: geschlossen   26.12.2023: 13-17 Uhr
19.12.2023: geschlossen   27.12.2023: 13-17 Uhr
20.12.2023: geschlossen   28.12.2023: 13-17 Uhr
21.12.2023: geschlossen   29.12.2023: 13-17 Uhr
22.12.2023: geschlossen   30.12.2023: 13-17 Uhr
23.12.2023: geschlossen   31.12.2023: geschlossen
24.12.2023: geschlossen   01.01.2024: 13-17 Uhr
25.12.2022: 13-17 Uhr   02.01.2024: 13-17 Uhr

Angebote vom 25.12.2023 bis 01.01.2024

  • Vortrag "Der Stern von Bethlehem" (auch für Kinder geeignet)
    in der Zeit vom 25.12.2023 bis 30.12.2023 sowie am 01.01.2024 jeweils um 14 Uhr
  • Führung durch die Sternwarte
    vom 25. - 30.12. sowie am 01.01.2024 jeweils um 15 Uhr
  • Bau eines Teleskops am 29.12.2023 um 14 Uhr mit Anmeldung
  • Kinderführung am 30.12.2023 um 15 Uhr mit Anmeldung

Wissenswertes für Astronomie-Fans

Unser Service für Euch

Beobachtungstipps

03.12.2023 06:10 Uhr
Venus(-4.2 mag.) bei BD-08 3639(6.1 mag.), Distanz 1.1°

03.12.2023 21:44 Uhr
Alle 4 hellen Jupitermonde westlich des Planeten zu beobachten.

04.12.2023 18:26 Uhr
Merkur in größter östlicher Elongation 20.8°

04.12.2023 19:43 Uhr
Mond in Erdferne (404335 km)

05.12.2023 05:10 Uhr
Venus(-4.2 mag.) bei BD-07 3728(6.2 mag.), Distanz 1.4°

05.12.2023 06:51 Uhr
Mond im letzten Viertel

06.12.2023 10:12 Uhr
Neptun stationär, dann rechtläufig

07.12.2023 01:48 Uhr
Beginn Mond bedeckt Eta VIR(3.9) mag.