Zum Hauptinhalt springen

5. Klassen der Cuno-Hoffmeister-Schule

Besuch im Astronomiemuseum

Am 25. September 2025 besuchte die 5. Klasse der Cuno-Hoffmeister-Regelschule das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg. Im Rahmen dieses Besuchs erhielten die Schülerinnen und Schüler ein besonderes Geschenk: Christian Dressel (Hauptamtlicher Beigeordneter), Museumsleiter Thomas Müller und Dr. Peter Kroll (Leiter der Sternwarte) überreichten ihnen das Buch „Die Anfänge der Sternwarte Sonneberg“ von Wilhelm Hoffmeister.

Die Buchübergabe hat in Sonneberg bereits eine lange Tradition und soll den Kindern einen ersten Einblick in die Geschichte und Bedeutung der Sternwarte sowie ihres Namensgebers vermitteln. Das kleine Buch erzählt auf verständliche Weise, wie die Sternwarte entstanden ist und welchen Beitrag Prof. Dr. Cuno Hoffmeister – Gründer der Sternwarte und Ehrenbürger der Stadt Sonneberg – zur Astronomie geleistet hat.

Besonders wertvoll ist der Besuch für die Schülerinnen und Schüler auch deshalb, weil sie auf diese Weise mehr über die Persönlichkeit erfahren, nach der ihre Schule benannt ist. Sie lernen Cuno Hoffmeister nicht nur als Wissenschaftler kennen, sondern auch als engagierten Forscher und bedeutende Persönlichkeit der Region. Dadurch entsteht eine engere Verbindung zum Namensgeber der Schule, dessen Lebenswerk nun greifbarer und verständlicher wird.

Bei ihrem Rundgang im Museum konnten sich die Kinder direkt an seiner Wirkungsstätte ein Bild vom Leben und Wirken Hoffmeisters machen. Dort erfuhren sie unter anderem, wie er ab 1925 mit dem Aufbau der Sternwarte begann, um insbesondere veränderliche Sterne fotografisch zu erfassen und zu dokumentieren. Seitdem sind über 300.000 fotografische Aufnahmen entstanden – eine der weltweit größten Sammlungen dieser Art. Nur die Harvard University in Cambridge (USA) verfügt über eine vergleichbare Sammlung historischer Fotoplatten.

Das Buch „Die Anfänge der Sternwarte Sonneberg“ ist auch im Astronomiemuseum erhältlich.