Ein 30 kg schwerer Stein, den ein Blaubeurer Bürger in seinem Garten bei Grabungsarbeiten gefunden hatte, stellte sich im Jahr 2020 bei genauer Untersuchung als seltener Steinmeteorit heraus. Dieser Meteorit trägt inzwischen offiziell den Namen BLAUBEUREN. Über die Geschichte dieses sensationellen Meteoritenfunds, sowie dessen wissenschaftliche Untersuchung und Anerkennung, berichtet der Augsburger Physiker Dieter Heinlein in einem spannenden und unterhaltsamen Vortrag.
Dieter Heinlein ist Leiter des Feuerkugelnetzes des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Planetenforschung). Seit über 40 Jahren sammelt er Meteorite und ist auf diesem Gebiet auch als anerkannter Gutachter tätig.