Zum Hauptinhalt springen

Pressemeldungen

des Astronomiemuseums

100 Jahre Sternwarte Sonneberg – das Astronomiemuseum bittet um historische Fotos

Sonneberg, den

04. Mai 2025

100 Jahre Sternwarte Sonneberg – das Astronomiemuseum bittet um historische Fotos aus der Bevölkerung

Zum 100-jährigen Jubiläum der Sternwarte auf dem Erbisbühl sucht das Astronomiemuseum Sonneberg historische Fotografien aus allen Jahrzehnten der Sternwartengeschichte. Ganz gleich, ob es sich um private Schnappschüsse, Familienfotos, Vereinsbesuche oder offizielle Veranstaltungen handelt – jedes Bild ist ein Stück gelebter Astronomiegeschichte.

„Uns interessiert alles: von der Einweihung im Jahr 1925 bis zum Smartphone-Foto aus dem Jahr 2017. Was zählt, ist die Erinnerung“, sagt Thomas Müller, Leiter des Astronomiemuseums Sonneberg. „Ob Großvater mit Fernrohr, Kindergruppe vor der Kuppel oder ein Winterspaziergang zum Erbisbühl – wir möchten solche Bilder bewahren und mit anderen teilen.“

Die eingereichten Fotos werden im Museum digitalisiert und selbstverständlich wieder zurückgegeben. Ausgewählte Aufnahmen sollen im Rahmen des Jubiläumsjahres veröffentlicht werden.

„Gerade für die Jahrzehnte zwischen etwa 1940 und 2016 haben wir kaum visuelles Material. Viele Bilder gingen verloren oder sind in Fotoalben, von denen keiner mehr etwas weiß“, erklärt Müller. „Deshalb wenden wir uns ganz bewusst an die Öffentlichkeit – an alle, die zufällig Teil dieser Geschichte geworden sind und vielleicht noch einen Schatz in der Schublade haben.“

Wer Bilder beisteuern möchte, kann diese direkt im Astronomiemuseum abgeben. Wer nicht mobil ist oder Hilfe benötigt, kann sich jederzeit melden – das Team besucht auf Wunsch auch Privathaushalte.

 

Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg
Thomas Müller
Telefon: +49 03675 81218
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Website: https://astronomiemuseum.de


nach oben