Pressemeldungen
des Astronomiemuseums
Raumfahrt 2025
Sonneberg, den
Am Montag, dem 1. September 2025 um 19 Uhr, lädt das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg zum Montagsvortrag ein. Wir freuen uns sehr, an diesem Abend Eugen Reichl als Gast begrüßen zu dürfen – einen der profiliertesten Raumfahrtexperten im deutschsprachigen Raum.
Diesmal geht es um die spannendsten Entwicklungen des laufenden Jahres in der Raumfahrt: Der Vortrag „Raumfahrt 2025 – Ereignisse und Trends“ gibt einen umfassenden Überblick über Highlights, Überraschungen und zukunftsweisende Technologien, die unser Leben schon bald beeinflussen könnten.
Eugen Reichl war viele Jahre in der Raumfahrtindustrie tätig und arbeitet heute als freier Autor, Journalist und Blogger. Mit über 40 veröffentlichten Büchern und mehr als 500 Fachartikeln verfügt er über einen außergewöhnlich reichen Erfahrungsschatz.
Um die Spannung aufrechtzuerhalten, wird im Vorfeld nicht zu viel verraten. Nur so viel: Auch wenn es um die Top-Ereignisse und wichtigsten Eckdaten der Raumfahrt 2025 geht – vieles davon wird für das Publikum völlig neu sein. Themen sind unter anderem globale Satellitenkonstellationen, Rechenzentren im All, kühne Missionen zu Mond und Mars sowie faszinierende Projekte jenseits unseres Sonnensystems. Namen wie Kamo’oalewa, Lanyue und Mengzhou stehen stellvertretend für eine Fülle von Innovationen, deren Bedeutung weit über das Jahr 2025 hinausreicht.
Der Vortrag verspricht spannende Einblicke zwischen Wissenschaft, Technik und Zukunftsvisionen – fundiert, unterhaltsam und überraschend.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 6,- Euro und für Schüler sowie Studenten 4,50 Euro. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Bilder und weitere Pressemeldungen finden Sie unter:
🔗 https://astronomiemuseum.de/presse
Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg
Thomas Müller
📞 Telefon: +49 03675 81218
📧 E-Mail:
🌐 Website: https://astronomiemuseum.de
-
Raumfahrt 202521. August 2025
-
Wenn es Feuer und Metall vom Himmel regnet25. Juni 2025
-
100 Jahre Sternwarte Sonneberg – das Astronomiemuseum bittet um Mithilfe11. Juni 2025
-
Eine astronomische Interpretation der Himmelsscheibe von Nebra27. Mai 2025
-
Was taugt Modifizierte Gravitation (MOND) als Alternative zur Dunklen Materie24. April 2025
-
Kleinst-Satelliten: Leistungsfähig durch Kooperation01. April 2025
-
Apophis und der beschauliche Weltuntergang am Freitag, dem 13. April 2029, ... oder was lauert da sonst noch?04. März 2025
-
Beobachtungsabend Radioastronomie - Das unsichtbare Universum entdecken19. Februar 2025
-
Materie und Antimaterie im frühen Universum. Warum gibt es Etwas und nicht Nichts02. Februar 2025
-
Außer Rand und Band -- Was sind die Grenzen des beobachtbaren Universums?07. Januar 2025